Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Formulare/Online-Anträge

Auftakt für die Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis

Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie, wenn es heißt: Radeln für ein gesundes Klima – und zwar vom 13.…

Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist in diesem Jahr zum neunten Mal mit von der Partie, wenn es heißt: Radeln für ein gesundes Klima – und zwar vom 13. Juni bis 03. Juli 2024. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, beim STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Die Städte Mühldorf a. Inn, Waldkraiburg, der Markt Haag i.OB, die Gemeinde Ampfing und Aschau a. Inn, der Markt Buchbach sowie erstmals auch die Stadt Neumarkt-Sankt Veit und die Gemeinde Heldenstein gehen mit einer eigenen Wertung an den Start. Letztlich zählen aber alle geradelten Kilometer gemeinsam für einen Zweck: Auf Alltagswegen und in der Freizeit öfter auf das Auto zu verzichten und CO2 zu sparen – und nebenbei der Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Zum Auftakt ließen es sich stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der acht wertenden Kommunen nicht nehmen, der Einladung von Bürgermeister Thomas Einwang nach Buchbach zu folgen und vor seinem Rathaus die Aktion "anzuradeln".

„Jeder geradelte Kilometer stärkt das Bewusstsein für eine intakte Umwelt und dient der Gesundheit,“ so Preisinger-Sontag beim gelungenen Auftakt.

Bereits ab zwei Personen können STADTRADELN-Teams gegründet werden, Einzelpersonen können sich gerne dem offenen Team des Landkreises oder der wertenden Kommunen anschließen. Dazu braucht man sich lediglich registrieren auf der STADTRADELN-Homepage unter www.stadtradeln.de/landkreis-muehldorf  

Dort kann man mittels der Suche einem bestehenden Team beitreten oder ein neues Team gründen.

Unter allen Teilnehmenden werden Gutscheine und schöne Preise verlost, die dann bei der Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung am 16. Juli um 16:30 Uhr diesmal am Landratsamt Mühldorf a. Inn am Vorplatz oder bei schlechtem Wetter unter den überdachten Parkplätzen übergeben werden.

Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mitzuradeln – eine Registrierung ist während des ganzen Aktionszeitraumes möglich. Die geradelten Kilometer kann man täglich oder gesammelt pro Woche am PC oder per App eintragen. Bei Fragen hilft gerne STADTRADELN-Koordinatorin Gabi Haupt am Landratsamt Mühldorf a. Inn  weiter unter Tel.: 08631/699 – 718 oder gabriele.hauptlra-mue.de

Zurück
Foto mit den Bürgermeistern bei der Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln in Buchbach
Christian Weyrich (Bürgermeister Aschau a. Inn), Antonia Hansmeier (Bürgermeisterin Heldenstein), Günter Hargasser (stellv. Bürgermeister Ampfing), Sissi Schätz (Bürgermeisterin Haag), Thomas Einwang (Bürgermeister Buchbach), Erwin Baumgartner (Bürgermeister Neumarkt-Sankt Veit), Michael Hetzl (Bürgermeister Mühldorf), Robert Pötzsch (Bürgermeister Waldkraiburg) und die stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag.