Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Formulare/Online-Anträge

Fünfter Bundesweiter Digitaltag im Juni - Spannende Veranstaltungen auch in der Region Inn-Salzach

Auch das Regionalmanagement Inn-Salzach bietet im Rahmen des Digitaltages zwei hochinteressante Veranstaltungen an

Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Ob beim Einkaufen, beim Lernen, der Kommunikation, in Unternehmen oder bei Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung. Der fünfte bundesweite Digitaltag soll mit über 2500 Aktionen unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung beleuchten und Chancen und Herausforderungen darstellen.

Auch das Regionalmanagement Inn-Salzach bietet im Rahmen des Digitaltages zwei hochinteressante Veranstaltungen an:

Am Dienstag, den 4. Juni, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr veranstaltet das Regionalmanagement Inn-Salzach einen Online-Vortrag zum Thema "Hype vs. Realität: Wie KI unseren Alltag wirklich verändert". Der Diplom-Physiker Prof. Dr. Marcel Tilly von der Fakultät für Informatik an der TH Rosenheim bietet einen Einblick über Mythen, Hype, Anwendung und Realität der Künstlichen Intelligenz und damit deren Einfluss auf unser tägliches Leben.

Für diese Online-Veranstaltung bittet das Regionalmanagement Inn-Salzach um Anmeldung unter www.lra-mue.de/Online-Vortrag-KI. Der Link zum Webmeeting wird dann zeitnah vor der Veranstaltung versendet.

"KI für sich arbeiten lassen – effizient & gewinnbringend Texte, Grafiken und Videos erstellen" lautet das Thema der zweiten Veranstaltung des Regionalmanagements Inn-Salzach. Zielgruppe sind Kleinunternehmer bis Global Player, Geschäftsführer, Gründer, Mitarbeiter der Personal- und Marketingabteilung und Interessierte.

Der Begriff "KI - Künstliche Intelligenz" begegnet uns in vielen privaten und beruflichen Situationen immer häufiger. Die damit verbundenen Chancen und Risiken sind für viele aber noch nicht wirklich greifbar. In diesem Praxisvortrag in Präsenz wird anhand von Beispielen aus dem beruflichen Alltag - wie zum Beispiel Textgenerierung, Bildbearbeitung oder Videoerstellung - die praktische Nutzung von KI im Unternehmen vorgestellt.

Der Vortrag findet statt am Mittwoch, den 5. Juni, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Mühldorf a. Inn. Referent ist Christian Wenzl von "Onlinemarketing Niederbayern". Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zum Get-Together und Networking. Da die Platzzahl im Saal begrenzt ist, bittet das Regionalmanagement Inn-Salzach auch hier um Anmeldung unter: www.lra-mue.de/Praxisvortrag-KI.

Hinter dem Digitaltag steht die Initiative „Digital für alle“. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand vereint ein gemeinsames Ziel: Die digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Der Link zur offiziellen Webseite ist zu finden unter https://digitaltag.eu/

Für Rückfragen steht Projektleiterin Christiane Sengmüller unter 08631/699-804 sowie  das Regionalmanagement Inn-Salzach unter regionalmanagementlra-mue.de zur Verfügung.
 

 

Zurück
Denkender Roboter und Signet "Wir sind dabei - Digitaltag 2024"