Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Formulare/Online-Anträge

Open-Air-Ausstellung "Demenz neu sehen" zwei Wochen im Landkreis Mühldorf a. Inn

Eine Ausstellung der besonderen Art zeigt das Netzwerk Demenz des Landkreises Mühldorf a. Inn in Kooperation mit der AOK Direktion Mühldorf sowie der…

Eine Ausstellung der besonderen Art zeigt das Netzwerk Demenz des Landkreises Mühldorf a. Inn in Kooperation mit der AOK Direktion Mühldorf sowie der Sparkasse Altötting-Mühldorf vom 24. Juni bis 7. Juli 2024 an zwei Standorten im Landkreis. 15 Fotomotive auf Bauzaunbannern laden zur Open-Air-Demenzausstellung "Demenz neu sehen" ein, begleitet von digitalen Hörgeschichten, die über QR-Codes auf den Bauzaunbannern abrufbar sind. Am Montag, 24. Juni wird die Ausstellung um 17 Uhr am Stadtplatz in Neumarkt-Sankt Veit eröffnet und wird dort bis Sonntag, 30. Juni gezeigt, ehe sie in der zweiten Woche in den Inn-Stadt-Park in Mühldorf a. Inn umzieht.

Seit fast drei Jahren engagiert sich das Netzwerk Demenz, das vom Gesundheitsamt Mühldorf und der Gesundheitsregionplus Mühldorf a. Inn koordiniert wird, dafür, dass der Landkreis demenzfreundlicher wird. "Wir wollen das Thema Demenz aus der Tabuzone rücken und neben bestehenden Hilfsangeboten immer wieder etwas Neues bieten, um den Zugang zu diesem Thema zu erleichtern, ganz egal, in wie weit man selbst von diesem Thema betroffen ist", erklärt Julia Weiss, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus. Die Ausstellung des gemeinnützigen Vereins Desideria Care wurde bislang erst in drei Landkreisen gezeigt, Mühldorf a. Inn ist der erste in Oberbayern. Entsprechend freut man sich auf hoffentlich viele Besucherinnen und Besucher, wie Andreas Kochbeck, Direktor der AOK Mühldorf erklärt: "Die Ausstellung ist ein absolut niederschwelliges Angebot, mit Motiven, die ins Auge stechen. Wir möchten durch die Wirkung der Bilder den Blick der Gesellschaft für das Thema Demenz öffnen und einen Bewusstseinswandel auslösen."

Gemeinsam mit Landrat Max Heimerl und dem 1. Bürgermeister der Stadt Neumarkt-Sankt Veit, Erwin Baumgartner, eröffnen die Mitglieder des Netzwerks Demenz mit Vertretern von AOK und Sparkasse am Montag, 24. Juni ab 17 Uhr die Ausstellung ganz offiziell. Im Rahmen der Eröffnung präsentieren die Netzwerk Mitglieder ihre demenziellen Hilfeangebote auf dem Stadtplatz, bei schlechtem Wetter findet die Eröffnung in den Räumlichkeiten der Tagespflege Somitas (Bahnhofstraße 9, 84494 Neumarkt-Sankt Veit) statt. Im Anschluss ist die Ausstellung bis Sonntag in Neumarkt-Sankt Veit am Stadtplatz permanent zugänglich. Über QR-Codes gelangt man mittels Smartphone zu den zugehörigen Geschichten, die hinter den Bildern stecken und kann die Ausstellung somit jederzeit eigenständig besuchen. Ab Montag, 1. Juli wird die Ausstellung im Inn-Stadt-Park an der Grund- und Musikschule Mühldorf a. Inn aufgebaut und dort noch bis einschließlich Sonntag gezeigt. "Mit den beiden Standorten versuchen wir die Ausstellung möglichst vielen Landkreisbewohnerinnen und -bewohnern zugänglich zu machen", so Alexandra Schuhbauer, Vorstandsmitglied der Sparkasse Altötting-Mühldorf.

Im Rahmen der beiden Ausstellungswochen findet zudem am Donnerstag, 27. Juni eine Demenzpartnerschulung in den Räumlichkeiten der Somitas Tagespflege in Neumarkt-Stankt Veit statt. Diese Schulung bringt Interessierten sowie Angehörigen, Freunden und Bekannten von Demenzerkrankten das Krankheitsbild Demenz näher und zeigt an verschiedenen Beispielen den Umgang mit der Krankheit in Alltagssituationen auf. Die Demenzpartnerschulung wird von Maria-Elisabeth Fischer (Referentin für Leben im Alter) der Caritas durchgeführt, um Anmeldung wird entweder per E-Mail an demenzlra-mue.de oder telefonisch am Gesundheitsamt unter 08631/699-1307 oder 08631/699-825 gebeten. 

Alle Informationen zur Ausstellung und der Demenzpartnerschulung finden sich auch im Internet unter www.lra-mue.de/demenz .

Zurück
Alexandra Schuhbauer (Vorstandsmitglied Sparkasse Altötting-Mühldorf), Dr. Benedikt Steingruber (Leiter des Gesundheitsamts), Andrea Bonakdar (Ärztin am Gesundheitsamt), Julia Weiss (Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus) und Andreas Kochbeck (Direktor der AOK Mühldorf) wollen mit der Ausstellung das Thema Demenz noch mehr in den Fokus rücken.
Alexandra Schuhbauer (Vorstandsmitglied Sparkasse Altötting-Mühldorf), Dr. Benedikt Steingruber (Leiter des Gesundheitsamts), Andrea Bonakdar (Ärztin am Gesundheitsamt), Julia Weiss (Geschäftsstellenleiterin der GesundheitsregionPlus) und Andreas Kochbeck (Direktor der AOK Mühldorf) wollen mit der Ausstellung das Thema Demenz noch mehr in den Fokus rücken.