Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Formulare/Online-Anträge

Regierung genehmigt Haushalt 2024 des Landkreises Mühldorf a. Inn

Der Haushaltsplan und die entsprechende Satzung des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2024 wurde ohne Beanstandungen von der Regierung…

Der Haushaltsplan und die entsprechende Satzung des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2024 wurde ohne Beanstandungen von der Regierung von Oberbayern genehmigt. Die Regierung bescheinigt dem Landkreis eine geordnete Haushaltswirtschaft. Die zentralen Genehmigungskriterien für einen ausgeglichenen Haushalt wurden trotz eines Fehlbetrags im Ergebnishaushalt erfüllt, da der Fehlbetrag durch Heranziehung von Rücklagen aus Vorjahren ausgeglichen werden konnte. Die dauernde Leistungsfähigkeit sieht die Regierung als gesichert an. Somit ist der Landkreis in der Lage, seinen bestehenden Ausgabeverpflichtungen einschließlich der Belastung aus Krediten nachzukommen. Der geplanten Kreditaufnahme von 14,0 Millionen Euro stehen Tilgungsleistungen von rund 4,9 Millionen Euro gegenüber. Die Regierung weist jedoch darauf hin, dass die Pro-Kopf Verschuldung von 413 Euro deutlich über dem Landesdurchschnitt von 164 Euro liegt.

Es müsse weiterhin vorrangiges Ziel des Landkreises sein, die geplanten Investitionen soweit wie möglich ohne Kreditermächtigungen zu realisieren und die hohe Verschuldung weiter zügig und konsequent abzubauen. Die Regierung empfiehlt deshalb dringend, die Einnahmemöglichkeiten des Landkreises vollumfänglich zu nutzen, Mehreinnahmen für die Reduzierung des Schuldenstandes zu verwenden und weiterhin alle Maßnahmen des Landkreises eng unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten zu begleiten.

Landrat Max Heimerl ist froh über die Genehmigung des Haushalts 2024: „Mit der Genehmigung wird bestätigt, dass wir trotz der schwierigen Situation unseren Haushalt im Griff haben. Der Haushalt ist geprägt durch den Dreiklang aus Sparen, Stabilisieren und strategischem Investieren. Mit der Genehmigung ist nun der Weg frei, um die geplanten Investitionen in Bildung, Straßeninfrastruktur, Digitalisierung und Klimaschutz umzusetzen".

Die Gesamtinvestitionssumme liegt bei 23,9 Millionen Euro. Wichtige Projekte sind abschließende Arbeiten am Gymnasium Gars, der Neubau des Sonderpädagogischen Förderzentrums in Waldwinkel und die Erweiterung der Gymnasien Waldkraiburg und Mühldorf sowie der Ersatzneubau der Hirschbachbrücke bei Polling.

Zurück
Geschäftsbereichsleiter Patrick Schumann und Landkreiskämmerer Markus Heiml mit dem Haushalt für 2024
Geschäftsbereichsleiter Patrick Schumann und Landkreiskämmerer Markus Heiml mit dem Haushalt für 2024