Leichte Sprache
Gebärdensprache
Veranstaltungskalender
Öffnungszeiten
Formulare/Online-Anträge

Sicherheitslage 2023 im Landkreis Mühldorf a. Inn – Austausch zwischen Polizeipräsidium Oberbayern Süd und dem Landratsamt Mühldorf a. Inn

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Sicherheitsgesprächs zwischen dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und dem Landratsamt Mühldorf a. Inn…

Im Rahmen des jährlich stattfindenden Sicherheitsgesprächs zwischen dem Polizeipräsidium Oberbayern Süd und dem Landratsamt Mühldorf a. Inn überreichte Polizeipräsident Manfred Hauser den Sicherheitsbericht 2023 an Landrat Max Heimerl.

Daraus geht hervor, dass die Sicherheitslage auch im Jahr 2023 auf einem hohen Niveau war. Mehr als 7 von 10 begangenen Straftaten werden laut Statistik im Landkreis Mühldorf a. Inn von der Polizei aufgeklärt (Aufklärungsquote 71,9 %). Die Kriminalitätslage im Landkreis Mühldorf am Inn liegt zwar im Mehrjahresvergleich im überdurchschnittlichen, aber stabilen Bereich. Bei den Sexualdelikten stieg die Zahl in der Rückschau auf die vergangenen Jahre weiterhin leicht an. Diese Entwicklung ist im gesamten Präsidialbereich sowie in ganz Bayern festzustellen. Festzuhalten ist jedoch, dass hierbei gerade das Internet und die damit verbundenen Kommunikationsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle spielen.

Polizeipräsident Manfred Hauser: „Unsere Kriminalstatistik für das Jahr 2023 belegt in der Summe erneut, dass die Sicherheitslage im Landkreis Mühldorf a. Inn auf einem sehr hohen Niveau ist. Dies zeigt sich beispielsweise am Phänomen des Wohnungseinbruchsdiebstahles, mit einem bayernweiten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 20,8 %. Entgegen dieses Trends ging die Anzahl bei Ihnen im Landkreis Mühldorf mehr als deutlich zurück, nämlich um -48,3 %. Ein bemerkenswerter Rückgang! Gleichzeitig stieg im Landkreis ein weiteres Mal die Aufklärungsquote, nunmehr auf 71,9 Prozent.“

Polizeipräsident Manfred Hauser weiter: "Mein Dank gilt meinen Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen im Landkreis Mühldorf a. Inn, die mit unermüdlicher Motivation, viel Engagement und Leidenschaft die Grundlagen für die hervorragende Sicherheitslage in Ihrer Region schaffen."

Diese Ansicht teilt auch Landrat Max Heimerl: "Der Landkreis Mühldorf a. Inn ist nicht nur ein lebenswerter, sondern auch ein sicherer Landkreis, weil wir jederzeit auf unsere Polizei zählen können." In Erinnerung ist dem Landrat vor allem der schwere Schleuser-Verkehrsunfall an der A94 bei Ampfing im Oktober 2023 geblieben, bei dem sieben Menschen ums Leben gekommen sind - unter ihnen ein sechsjähriges Kind. "Dieser Einsatz war für alle Beteiligten ein schwer zu verarbeitendes Ereignis. Polizei, Notärzte sowie die zahlreichen Einsatzkräfte von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Kriseninterventionsteam und Dolmetscher waren über viele Stunden unermüdlich unterwegs. Ihnen allen gilt bis heute mein aufrichtiger Dank." Der belastende Einsatz habe zudem gezeigt, wie wertvoll eine geübte und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Blaulicht-Organisationen im Notfall sei.

Und weiter: "Nach wie vor bin ich zutiefst erschüttert über die Skrupellosigkeit der Schleuser, die die Not der Flüchtlinge schamlos ausnutzen. Ob diese dabei zu Schaden oder gar zu Tode kommen, ist ihnen offensichtlich egal." Deshalb müsse der Kampf gegen die Schleuserkriminalität im Landkreis und in der Region auch weiterhin hohe Priorität genießen.

Zurück
Polizeipräsident Manfred Hauser (links) überreicht den Sicherheitsbericht 2023 an Landrat Max Heimerl.
Polizeipräsident Manfred Hauser (links) überreicht den Sicherheitsbericht 2023 an Landrat Max Heimerl.